
Nie war es einfacher, die perfekte Ausbildungsstelle zu finden.
Nie war es einfacher, passende Auszubildende zu finden.
Wir sind AzubMe. Unser Ziel ist es, die Ausbildungsvermittlung zu revolutionieren – für Unternehmen und Ausbildungssuchende gleichermaßen. Mit einer mobilen App für Ausbildungssuchende und einem einfach zu nutzenden Web-Dashboard für Unternehmen und Personalverantwortliche machen wir das „Matching“ zwischen Betrieben und Bewerbern zielgruppengerechter, schneller, einfacher, digitaler und niederschwelliger. AzubMe ist die Ausbildungssuche von morgen: So simpel wie eine Dating-App, so seriös wie ein Jobportal.
Wo hakt es beim Azubi Recruiting
Noch immer setzen viele Betriebe bei der Suche nach Auszubildenden auf teure und zielgruppenferne Zeitungsannoncen.
Sie inserieren in schwer übersichtlichen Jobportalen, wo Ausbildungsplätze mit – oft besser bezahlten – Aushilfsjobs um die Aufmerksamkeit der Leser konkurrieren.
Sie setzen auf Ausbildungsmessen und Besuche in Abschlussklassen, die Arbeitskraft ihres Unternehmens binden, oft kostspielig sind und nur einen sehr begrenzten Personenkreis erreichen – und zudem unter Pandemiebedingungen kaum realisierbar sind.
So sinnvoll diese Maßnahmen im Einzelfall dennoch sein können: es ist Zeit für innovative Lösungen. Deshalb haben wir einen digitalen, einfachen, kinderleichten und kostengünstigen Matching-Prozess für Ausbildungsunternehmen und potentielle Auszubildende entwickelt.
Vorurteile
viele junge Menschen sehen eine Ausbildung als wenig attraktiv an und sind schlecht informiert über Ausbildungsmöglichkeiten.
Emotionale Hürde
Bewerber werden von formalisierten, unpersönlichen und langwierigen Bewerbungsprozessen abgeschreckt (Anschreiben, Lebenslauf, Vorstellungsgespräch).
Kommunikation
Unternehmen kommunizieren nicht zielgruppengerecht mit der GenZ.
Unternehmensgröße
Junge Ausbildungssuchende fokussieren sich auf Großbetriebe. KMU, gerade im ländlichen Raum, sind gar nicht im Blickfeld
Langwierige Prozesse
Oft ziehen sich Bewerbungsprozesse über mehrere Wochen oder Monate. Auszubildende sind dann schon anderswo fündig geworden
Papierkrieg
Schüler, die sonst alles mit ihrem Smartphone beschreiten können, haben keine Lust unzählige Bewerbungsmappen zu erstellen.
Unsere Lösung heißt AzubMe.

Keine Papierschlachten
Anschreiben, Lebensläufe & Bewerbungsunterlagen, die nach Durchsicht in Ihrem Papierkorb landen. Kein Problem mit AzubMe. Eine vollständig digitale Lösung für Schüler und Unternehmen.

Einfach, schnell und effizient
So schnell und einfach wie mit AzubMe finden Sie mit keinem Job-Portal Azubis. Sie können ihre Zeit besser nutzen, als für das Verfassen von Absage-E-Mails, das Design von Zeitungsanzeigen oder die Vorbereitung schlecht besuchter Berufsmessen. Mit AzubMe sind sie in wenigen Minuten startklar.

Niedrige Kosten
Eine AzubMe-Anzeige ist merklich günstiger als Zeitung, Jobportal & co. Schauen Sie einfach unter Preise und überzeugen Sie sich selbst. Dabei profitieren Sie bei uns vor allem durch länger laufende Stellenanzeigen, die nicht gleich eine Woche später wieder vergessen sind.

Sichtbarkeit
Viele Ausbildungsberufe stehen nicht im Fokus der GenZ. Durch das Swiping-System und unseren Algorithmus stellen wir sicher, dass auch Ausbildungsanzeigen von kleinen Betrieben prominent angezeigt werden – so erhöhen wir die Bewerberzahl auch in exotischen oder als “unsexy” empfundenen Berufen.

Am Puls der Zeit
Das Matching-System von AzubMe ist von der GenZ für das Nutzerverhalten der GenZ erdacht worden. Kein Recruiting-Tool passt so gut zur Generation Z.

Vorauswahl
Dutzende Bewerbungsunterlagen sichten & schlechte Vorstellungsgespräche über sich ergehen lassen. Kein Problem mit AzubMe: hier wählen sie aus, wer sich bewirbt. Beide Seiten müssen einander interessant finden.
FAQ
Unsere Funktionsweise ist derjenigen mancher Dating-App wie „Tinder“ nicht unähnlich – potenzielle Auszubildende können Profile mit Informationen zu sich anlegen und durch „Swipes“ nach links oder rechts Ihr Interesse oder Desinteresse an einer Ausbildungs-Annonce zum Ausdruck bringen, die ein Unternehmen innerhalb der App schalten kann. Die Vertreter des ausschreibenden Unternehmens sehen in einem Web-Dashboard die Profile all jener Bewerber in einem Web-Dashboard, die zuvor nach rechts (positiv) „gewischt“ haben. Durch einen Klick auf an- oder ablehnen besteht entweder die Option, mit dem Bewerber in einen direkten Austausch via Chat zu treten oder dies zu unterlassen (und somit den Bewerber für uninteressant zu befinden, worüber dieser aber nicht informiert wird).
Derzeit schließen wir sämtliche juristisch und betriebswirtschaftlich notwendigen Schritte zur Gründung ab. Technisch läuft die Entwicklung bereits auf Hochtouren, es gibt eine funktionale Betaversion der App und des Web-Dashboards – mit zwei erfahrenen Full-Stack-Developern als Teil des Gründerteams sind wir hier gut aufgestellt. Wir planen vom 15. Februar bis zum 31. März 2022 eine Testphase mit mehreren lokalen Ausbildungsbetriebe und potentiellen Auszubildenden (über die Schulen) aus dem Kreis Böblingen, im Mai/Juni 2022 sodann unseren vollständigen Marktstart mit einem ausgereiften Produkt. Entsprechende Gesprächsfäden zu Unternehmen, Schulämtern, Schulen und Verbänden wurden/werden bereits geknüpft. Bei unserem Modellversuch unterstützen uns u.a. die IHK Böblingen, mehrere Gewerbe- und Handelsvereine sowie zahlreiche Schulen aus dem Kreis Böblingen.
Der Azubi-Mangel wird zum immer größeren Problem für ausbildende Unternehmen, aber auch für junge Menschen am Übergang von Schul- und Berufsleben. Viele Ausbildungsbetriebe erreichen mit ihrer üblichen „Ansprache“ via Zeitungsannoce, Jobportal oder Ausbildung Schüler der Generation Z nicht zielgruppengerecht. Auch Besuche in Schulen durch Ausbildungsbetriebe gestalten sich unter Corona-Bedingungen als schwierig. Gleichermaßen scheuen viele Schüler die formalisierten, sich größtenteils im analogen Bereich abspielenden Bewerbungsverfahren zahlreicher Ausbildungsunternehmen, die eine große emotionale Distanz zwischen potentiellem Auszubildenden und Unternehmen kreieren. Ein Teufelskreis, der sich mit bekannten Ansätzen zur Vermittlung von Auszubildenden an Unternehmen kaum durchbrechen lässt.
Mit unserer App „AzubMe“ möchten wir diese Entwicklung stoppen. Wir wollen den „Matching-Prozess“ zwischen potentiellen Auszubildenden und Ausbildungsunternehmen modernisieren und zum Besseren verändern: er muss digital, mobil, total einfach sein und Spaß machen.
Falls Sie nicht in Baden-Württemberg, dem Saarland oder Rheinland-Pfalz, sondern in einer anderen Region Deutschlands sitzen – grämen Sie sich nicht. Nach unserem vollständigen Marktstart im Sommer 2022 sind wir auch in ihrer Region verfügbar. Melden Sie sich gerne schonmal bei uns via E-Mail, um Ihr Interesse zu hinterlegen.
Auch wenn die Vermittlung von Ausbildungen Schwerpunkt unseres Angebots ist, ist die – insbesondere in Corona-Zeiten ebenfalls deutlich erschwerte – Vermittlung von Schülerpraktika zur Berufsorientierung sowohl während des Pretests als auch in der Vollversion ebenfalls möglich.
Die Teilnahme an unseren Modellversuchen vor Marktstart ist komplett kostenfrei. Auch nach Marktstart planen wir, AzubMe zunächst bis Ende 2022 gänzlich kostenfrei anzubieten. Danach ist eine Kostenstruktur geplant, bei der Unternehmen moderate Beiträge pro Stellenanzeige entrichten müssen – die jedoch signifikant unter den hohen Kosten einer Zeitungsanzeige oder eines Inserats auf einem Online-Jobportal liegt. Wir erarbeiten gerade ein Preismodell, das auch das Unternehmens-Feedback zur möglichen Preisgestaltung aus den Nachbefragungen zu den Modellversuchen berücksichtigt.
Nichts – und das bleibt auch so.
Wir legen sehr viel wert auf einen rechtskonformen und sorgsamen Umgang mit Daten – sei es auf Seite der Ausbildungssuchenden, sei es auf Seite der Unternehmen. Hierzu sind wir in anwaltlicher Beratung bei einer renommierten Rechtsanwaltskanzlei für Datenschutzfragen. Die DSGVO- und BDSG-Konformität von AzubMe wurde durch unseren externen Datenschutzbeauftragten zertifiziert und uns in seinem Audit-Bericht ein gutes Datenschutzniveau bescheinigt.